Mixtur

Mixtur

* * *

Mix|tur 〈f. 20
1. Mischung, Gemisch, (bes.) Arzneimischung
2. Orgelregister, gemischte Stimme, durch Oktave, Quinte, Terz od. Septime verstärkter Ton
[<lat. mixtura „Mischung“]

* * *

Mix|tur, die; -, -en [mhd. mixture < lat. mixtura = Mischung]:
1. (Pharm.; bildungsspr.) zu bestimmten Zwecken hergestellte Mischung von Flüssigkeiten, bes. Arzneien:
eine M. aus verschiedenen Essenzen herstellen.
2. (Musik) bei der Orgel zu einem Register (3 a) zusammengefasste Bündelung bestimmter Töne.

* * *

Mixtur
 
[lateinisch »Mischung«] die, -/-en,  
 1) allgemein: Mischung (aus mehreren Flüssigkeiten).
 
 2) Musik: in der Orgel eine Bündelung harmonischer Teiltöne hoher Lage, die durch eng mensurierte Labialpfeifen erzeugt und zu einem Register (gemischte Stimmen) zusammengefasst werden. Die Mixtur ist meist drei- bis achtfach besetzt (d. h. auf einer Taste erklingen drei bis acht Pfeifen gleichzeitig) und enthält Pfeifenreihen aus Oktaven und Quinten zum Grundton, seltener Terzen. Als Klangkrone der Prinzipalstimmen bewirkt sie den für den Orgelklang typischen hellen Glanz bei vollem Spiel. Wegen der oberen Hörgrenze des menschlichen Gehörs ist die Mixtur mit einer so genannten Repetition versehen, d. h. das Umschlagen der Mixturchöre (Pfeifenreihen) in eine tiefere Oktavlage bei weiter ansteigenden Grundtönen.
 
 3) Pharmazie: ältere, nur noch wenig verwendete Bezeichnung, v. a. für eine (in Apotheken) frisch hergestellte Arzneizubereitung. Schüttelmixturen sind flüssige Arzneiformen, bei denen pulverförmige, fein vermahlene Arzneistoffe ungelöst in der Flüssigkeit enthalten (suspendiert) sind, sie müssen vor Gebrauch geschüttelt werden.
 

* * *

Mix|tur, die; -, -en [mhd. mixture < lat. mixtura = Mischung]: 1. (Pharm.; bildungsspr.) zu bestimmten Zwecken hergestellte Mischung von Flüssigkeiten, bes. Arzneien: eine M. aus verschiedenen Essenzen herstellen; Die Motoren werden ... problemlos mit der M. fertig (ADAC-Motorwelt 8, 1979, 12); Ü Wagner hat ... das »Libretto« bekanntlich von hinten beginnend nach vorn konzipiert - was eine merkwürdige M. dramatischer und epischer Passagen zur Folge hatte (FAZ 26. 7. 99, 43); Seine Karriere begann mit der Inszenierung von Modenschauen und »Trashicals«, einer M. aus Musik und schlechtem Geschmack (Woche 19. 12. 97, 52); was fand sie nur an dieser M. aus Krimi- und Westernheld? (Zwerenz, Quadriga 162). 2. (Musik) bei der Orgel zu einem ↑Register (3 a) zusammengefasste Bündelung bestimmter Töne hoher Lage, wobei auf einer Taste drei bis acht Pfeifen gleichzeitig erklingen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mixtur — Sf Mischung, gemischte Arznei erw. fach. (13. Jh.) Entlehnung. Im Mittelhochdeutschen (mhd. mixtūre) entlehnt aus l. mixtūra, zu l. miscēre (mixtum) mischen .    Ebenso nndl. mixtuur, ne. mixture, nfrz. mixture, nschw. mixtur, nnorw. mikstur;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mixtur — (v. lat. Mixtura), 1) Mischung, Gemisch; 2) Mischung verschiedner Flüssigkeiten u. Lösungen fester Körper, der auch wohl seine, in derselben unlösliche Pulver zugesetzt werden; hierher gehören: M. concentrata, Tropfen; M. dinusa, ein Tränkchen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mixtūr — (lat. mixtura), im allgemeinen jedes »Gemisch«, besonders die vom Arzt zum innerlichen Gebrauch verordnete flüssige Arznei, die aus Abkochungen, Aufgüssen, Lösungen von Salzen etc., Emulsionen od. dgl. besteht und stets mehrere Arzneimittel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mixtur — Mixtūr (lat.), Mischung, bes. eine aus mehrern Bestandteilen bestehende flüssige Arznei; offizinelle M. sind die Mixtūra oleōsa balsamĭca (s. Lebensbalsam) und die Mixtūra sulfurĭca acĭda (s. Hallersches Sauer). – M. heißt auch eine Orgelstimme,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mixtur — Mixtur, eine Mischung verschiedener Arzneistoffe in einer Flüssigkeit, die oft gleichzeitig das Auflösungsmittel derselben ist oder zum Kochen diente. D …   Damen Conversations Lexikon

  • Mixtur — Mixtur, lat. deutsch, Mischung; Orgelregister, bei welchem mit jeder Taste 5 od. 8 Pfeifen zugleich ansprechen; in der Kupferstecherei die Mischung von Oel u. Wachs, mit welcher die Stellen belegt werden, die das Aetzwasser nicht angreifen soll …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mixtur — est une composition pour orchestre, quatre générateurs d ondes sinusoïdales et quatre modulateurs en anneau de Karlheinz Stockhausen. Composée en 1964, elle est créée le 9 novembre 1965 à Hambourg sous la direction de Michael Gielen.… …   Wikipédia en Français

  • Mixtur — нем. [микстур] mixtura лат. [миксту/ра] mixture фр. [микстю/р], англ. [ми/ксчэ] микстура (смешан. регистр органа) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Mixtur — Broadcasting hall of the Hessischer Rundfunk, where the small orchestra version of Mixtur was premiered in 1967 Not to be confused with Mixture. Mixtur, for orchestra, 4 sine wave generators, and 4 ring modulators, is an orchestral composition by …   Wikipedia

  • Mixtur — Gemisch, Mischung; (Jargon): Pool; (Chemie): Emulsion, Verbindung. * * * Mixtur,die:1.⇨Mischung(1)–2.⇨Arzneimittel Mixtur 1.→Mischung 2.Tinktur,Lösung,Arznei …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”